Datenschutzhinweise
In den folgenden Hinweisen wollen wir Ihnen veranschaulichen, dass wir sorgfältig mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Xempus AG
Arnulfstr. 126
80636 München
Gemäß Artikel 37 DSGVO haben wir einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benannt.
Dieser und unser Datenschutzteam sind unter der E-Mail-Adresse datenschutz@xempus.com erreichbar.
2. Welche Daten werden zu welchem Zweck genutzt
Allgemeines
Grundsätzlich können Sie unser Angebot anonym nutzen. Um den Betrieb unseres Angebots sicherzustellen und die Nutzung unseres Angebots zu optimieren, verwenden wir jedoch verschiedene technische Hilfsmittel. Die entsprechende Datenverarbeitung wird in diesen Datenschutzhinweisen jeweils gesondert erläutert.
Im Allgemeinen sind die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung durch uns das berechtigte Interesse i.S.d. Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, unser Angebot professionell und sicher zu betreiben, sowie Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO, der uns die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung mit Ihnen als Vertragspartei oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erlaubt. Falls Sie uns Ihre Einwilligung in eine gesonderte Datenverarbeitung gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage bis zu einem Widerruf Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Hosting
Wir nehmen Hosting-Leistungen der unter Ziffer 3. benannten Hosting-Unternehmen in Anspruch, um Ihnen unser Angebot zur Verfügung stellen zu können. Hierfür benötigen wir Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie technische Wartungsleistungen. Als Verantwortliche haben wir ein berechtigtes Interesse an der Inanspruchnahme dieser Leistungen zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Angebots nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Im Rahmen des Hostings werden Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern unseres Angebots verarbeitet.
Wir haben dazu eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, in der wir das Hostingunternehmen verpflichten, achtsam mit den übermittelten Daten umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
Browserdaten und Logdateien
Ihr Browser übermittelt an uns automatisch folgende Daten, um die Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen:
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- IP-Adresse.
Der Webserver, mit dem unser Angebot zur Verfügung gestellt wird, speichert diese Informationen in so genannten Logdateien.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, dieses Angebot professionell und sicher zu betreiben.
Cookies
Bei der Nutzung dieses Angebots werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von einzelnen oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieses Angebots nutzen können.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Grundlage hierfür ist das berechtigte Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung dieses Angebots.
Soweit darüber hinaus Cookies zu anderen Zwecken verwendet werden (z.B. Tracking-Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese an der entsprechenden Stelle der Datenschutzhinweise behandelt.
Folgende Arten von Cookies können auf diesem Angebot grundsätzlich Verwendung finden:
Session-Cookies
Session-Cookies sind zwingend erforderlich, um wesentliche Funktionen des Angebots zu gewährleisten. Ohne diese kann das Angebot nicht wie beabsichtigt genutzt werden. Session-Cookies werden nach Beendigung der Nutzung des Angebots gelöscht. Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies ist nicht erforderlich.
Performance-Cookies
Performance-Cookies erfassen die Nutzungsweise des Angebots durch den Besucher, z.B. welche Seiten durch Nutzer am häufigsten aufgerufen werden und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies speichern keine weiteren Informationen. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und das Angebot gezielter auf die Nutzer abzustimmen. Auch diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Die Cookies haben eine Lebensdauer von 13 Monaten.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Marketinginhalte vorzustellen. Aktivieren Sie die Verwendung von Marketing-Cookies, um eine Abstimmung von Marketinginhalten auf Ihre Bedürfnisse zu ermöglichen und relevante Inhalte anzuzeigen. Wählen Sie in Ihrem Browser "Cookies erlauben", um Cookies für dieses Angebot bestmöglich zu nutzen. Über die Option „Cookie Einstellungen“ können Sie die Nutzung von Cookies selbst verwalten oder abschalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Registrierung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Registrierung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt. Zudem besteht nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Benutzer des Portals zu identifizieren und damit überhaupt die Möglichkeit zu schaffen, ein auf Benutzerkonten und Mandanten basierendes System zu betreiben. Eine Weitergabe an Dritte oder Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn wir in anderer Weise gegenüber Ihnen dazu berechtigt sind, bspw. im Falle Ihrer Einwilligung.
Kundenmanagement
Dieses Angebot verwendet die CRM-Plattform der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten werden auf dieser CRM-Plattform verarbeitet. Zweck ist, Ihre Anfragen schneller und professioneller zu bearbeiten sowie unser Kundenbeziehungsmanagement weiter zu verbessern. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Wir haben dazu eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) mit salesforce abgeschlossen, in der wir salesforce verpflichten, achtsam mit den übermittelten Daten umzugehen und diese nicht an solche Dritte weiterzugeben, die nicht als Unternehmen mit salesforce verbunden sind und nur soweit sichergestellt ist, dass die in unserem Auftrag verarbeiteten Daten im Geltungsbereich der DSGVO (EU/EWR) verbleiben.
E-Mail-Marketing
Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihnen Informationen (z.B. zu Neuigkeiten, Aktionen, Veranstaltungen oder Umfragen) zu unserem Unternehmen, dessen Leistungen und Produkten und zum Thema Altersvorsorge per E-Mail mit persönlicher Ansprache zukommen lassen. Dies sind insbesondere unser Newsletter oder aber E-Mails aus anderen Anlässen, wie der Veröffentlichung neuer Produktfeatures, eines neuen Tutorials zum Produkt oder Hinweise auf unsere aktuellen Aktionen und Angebote.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung im Hinblick auf diese E-Mail-Kommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Artikel 7 DSGVO i.V.m. § 7 Absatz 2 Nr. 2 UWG.
Ihre Einwilligung wird von uns durch das Double-Opt-In-Verfahren abgesichert und protokolliert, um die Einwilligung im Zweifel nachweisen zu können. Die Protokollierung, insbesondere des Einwilligungszeitpunktes und des Zeitpunkts der Bestätigung Ihrer Einwilligung, erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Danach haben wir ein berechtigtes Interesse am Betrieb einer sicheren und rechtskonformen E-Mail-Kommunikation, um einem etwaigen Missbrauch vorzubeugen oder diesen zu verhindern und um Dritte nicht zu belästigen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder sich von unserer E-Mail-Kommunikation abmelden. Hierfür stellen wir in jeder dieser E-Mails einen entsprechenden Link zur Verfügung. Alternativ können Sie die zukünftige Zusendung solcher E-Mails auch jederzeit durch eine formlose Erklärung gegenüber uns, beispielsweise per E-Mail an widerruf@xempus.com, beenden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von einem Widerruf oder einer Abmeldung unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs dieser E-Mails bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung oder Ihrem Widerruf gespeichert und werden danach sowohl von unseren Servern als auch von den Servern eines von uns eingesetzten Dienstleisters gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken bei uns speichern, bleiben hiervon unberührt.
So können wir etwa Ihre E-Mail-Adresse noch bis zu vier Jahre auf Grundlage unseres berechtigten Interesses speichern, damit wir eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Die Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszweckes gelöscht. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern uns zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
E-Mail-Marketing mit Eloqua
Zum E-Mail-Versand verwendet dieses Angebot die Marketing-Automation Software „Eloqua“ des Anbieters Oracle. Unser Vertragspartner ist die ORACLE Deutschland B.V & Co. KG, Riesstraße 25, 80992 München; die Anwendung wird in Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenschutzerklärung von ORACLE können Sie unter https://www.oracle.com/de/legal/privacy/ einsehen.
Eloqua wird zur Vorbereitung, zum Versand und für das Tracking bzw. die Analyse von Marketing-E-Mails eingesetzt, um nachzuverfolgen, ob unsere E-Mails geöffnet und welche Links geklickt werden. Eine Verwendung der Anwendung erfolgt ausschließlich, wenn eine Einwilligung vorliegt. Hinsichtlich des Trackings von Marketing-E-Mails werden die erhobenen Tracking-Daten ausschließlich mit der E-Mail-Adresse und den Daten des Website-Trackings verknüpft. Die Analyse hilft uns, den E-Mail-Versand technisch zu verbessern und den Inhalt der E-Mails zukünftig noch besser an Ihre Interessen und die Interessen der Leser im Allgemeinen anzupassen. Auf die bestehenden Rechte des Nutzers wird verwiesen. Sollten Sie das Tracking innerhalb unserer Marketing-E-Mails nicht wünschen, müssen sie den E-Mail-Bezug beenden.
E-Mail-Marketing bei registrierten Nutzern
Wir werden unsere registrierten Nutzer von Zeit zu Zeit per E-Mail über eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen der Xempus AG informieren. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, so dass wir Ihnen beispielsweise Informationen über Produkte der Xempus AG an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse übersenden (§ 7 Absatz 3 UWG).
Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns, beispielsweise per E-Mail an widerruf@xempus.com, widersprechen. Alternativ können Sie auch den dafür vorgesehenen Link in der von uns versendeten E-Mail nutzen. Zu keiner Zeit entstehen für Ihren Widerspruch andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Marketing-Automation Software
Um unsere Angebote zu optimieren verwenden wir die Marketing-Automation Software „Eloqua“ des Anbieters Oracle. Unser Vertragspartner ist die ORACLE Deutschland B.V & Co. KG, Riesstraße 25, D-80992 München; die Anwendung wird in Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenschutzerklärung von ORACLE können Sie unter https://www.oracle.com/de/legal/privacy/ einsehen.
Eloqua wird für das Tracking des Nutzerverhaltens auf unserem Angebot eingesetzt. Hierzu werden Session- und Performance-Cookies gesetzt. Eine Verwendung der Anwendung erfolgt ausschließlich, wenn eine Einwilligung für die Verwendung von Performance-Cookies vorliegt.
Bei dem Tracking des Nutzerverhaltens mittels Performance-Cookies auf unserem Angebot werden die Daten grundsätzlich unmittelbar anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist uns dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden in diesem Fall getrennt von eventuell erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Eine Zusammenführung der Daten über das Nutzerverhalten bezüglich des Angebots und den übrigen Daten erfolgt in diesen Fällen grundsätzlich nicht. Nur wenn eine Einwilligung vorliegt, z.B wenn Sie Marketing-E-Mails von uns erhalten, werden die Trackingdaten ausschließlich mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft. In diesem Fall sind die Daten nicht anonymisiert. Sollten Sie eine Einwilligung in das Tracking widerrufen wollen, können Sie dies hier vornehmen.
Die von Ihnen erfassten Daten werden spätestens mit dem Wegfall des Verarbeitungszweckes von unseren Servern und den Servern von Oracle gelöscht.
Matomo
Zur Reichweitenmessung verwendet dieses Angebot "Matomo" (ehemals "Piwik"). Matomo ist eine Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Matomo verwendet Cookies. Zum einen, um eine von Matomo vergebene, eindeutige Session-ID abzulegen, die außerhalb von Matomo keinerlei Bedeutung hat. Zum anderen um einen von Ihnen ggf. erklärten Opt-Out nachzuhalten.
Die mit Hilfe der Session-ID gesammelten, anonymen Informationen über die Nutzung unseres Angebots werden von uns auf unseren Servern gespeichert und dort dazu verwendet, um Statistiken und Auswertungen zu unserem Angebot zu erstellen. Die Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Angebots nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Die von Matomo erfassten IP-Adressen werden dabei umgehend anonymisiert, so dass uns eine Identifizierung der Besucher nicht möglich ist. Die anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell anderweitig angegebenen, personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Matomo respektiert eine von Ihnen aktivierte "Do not track"-Einstellung. Wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt und Sie in den Einstellungen des Browsers die Funktion aktiviert haben, werden von Matomo keine Daten erfasst.
Sie können der Datenerhebung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Hierzu können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers die Speicherung von Cookies und damit die Erfassung durch Matomo unterbinden.
Sie können die Erfassung durch Matomo auf dem von Ihnen verwendeten Gerät auch dadurch verhindern, dass Sie nachstehenden Link klicken, der für die Dauer von 2 Jahren ein Opt-Out-Cookie setzt. Beachten Sie dabei bitte, dass Sie diesen Link erneut anklicken müssen, wenn Sie ein anderes Gerät zum Besuch unseres Angebots verwenden, alle Ihre Cookies oder das Opt-Out-Cookie im Speziellen löschen.
Die von Ihnen erfassten Daten werden spätestens mit dem Wegfall des Verarbeitungszweckes von unseren Servern gelöscht.
Analyse der Produktnutzung
Wenn Sie sich bei unserem Angebot registrieren, werden wir eine Analyse ihrer Produktnutzung vornehmen. Die Ergebnisse dieser Analyse dienen allein der Optimierung Ihres und des Nutzungserlebnisses anderer Nutzer sowie der Weiterentwicklung unseres Angebots. Die Ergebnisse werden wir nicht ohne eine Rechtsgrundlage, bspw. ihre Einwilligung, an Dritte weitergegeben. Die Grundlage für die Analyse ihrer Produktnutzung ist unser berechtigtes Interesse an der optimierten Bereitstellung unseres Angebots nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, von dem Sie und andere Nutzer unseres Angebots profitieren können.
Die von Ihnen erfassten Daten werden, sobald es der Verarbeitungszweck erlaubt, pseudonymisiert und spätestens mit dem Wegfall des Verarbeitungszweckes von unseren Servern gelöscht.
Sie können dieser Analyse aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, bspw. per E-Mail an widerruf@xempus.com, widersprechen.
Vimeo
Dieses Angebot kann Videos über ein Plug-In des Anbieters Vimeo in der „Do Not Track“-Variante einbinden. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy.
Wenn Sie die mit diesem Plugin versehenen Seiten unseres Angebots aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche Seite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sollte das Video automatisch abgespielt werden, wird dieses von Vimeo registriert. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Angebots aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Sie können die Sicherheit Ihres Benutzerkontos durch das Aktivieren einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöhen. Wählen Sie dabei die 2FA, bei der Sie für einen Login einen Einmalcode per SMS erhalten wollen, nutzt unser Angebot die Dienste von Messagebird, ein Service der MessageBird B.V., um Ihnen diesen Code an die von Ihnen hinterlegte Mobilfunknummer zukommen zu lassen. Die Datenschutzbestimmungen von Messagebird finden Sie unter: https://www.messagebird.com/de/legal/privacy/
3. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter
The unbelievable Machine Company GmbH (Hosting-Unternehmen)
Grolmanstr. 40
10623 Berlin
Tel.: 030 8892656-0
Fax: 030 8892656-11
E-Mail: info@unbelievable-machine.com
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 115071
USt-IdNr.: DE 261090159
documentus Bayern GmbH (Akten- und Datenvernichtungsunternehmen)
Ziegeleistraße 13
86368 Gersthofen
Tel.: 0821 29776-0
Fax: 0821 29776-50
E-Mail: info@documentus-bayern.de
Handelsregister: Amtsgericht Augsburg, HRB 10622
USt-IdNr.: DE 127495424
documentus GmbH Saarbrücken (Akten- und Datenvernichtungsunternehmen)
Behrener Straße 10
66117 Saarbrücken
Tel.: 0681 93 52 14-0
Fax: 0681 93 52 14-40
E-Mail: info@documentus-sb.de
Handelsregister: Amtsgericht Saarbrücken, HRB 8869
USt-IdNr.: DE 811416840
salesforce.com Germany GmbH (CRM-Plattform)
Erika-Mann-Str. 31
80636 München
Tel.: 0800 1822338
E-Mail: info-de@salesforce.com
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 158525
USt-IdNr.: DE 245335078
MessageBird B.V. (SMS-Provider)
Trompenburgstraat 2C
1079 TX Amsterdam
Niederlande
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert
Zu Datensicherungszwecken werden täglich vollständige Kopien der erhobenen und gespeicherten Daten erstellt. Diese Kopien werden verschlüsselt bis zu 13 Wochen lang gespeichert.
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, werden wir die personenbezogenen Daten ab dem Wegfall des Verarbeitungszweckes löschen.
5. Welche Rechte haben Sie
Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen werden von uns berücksichtigt. Zudem bewahren wir Ihre Daten innerhalb gesetzlicher Fristen auf, um haftungsrechtliche Ansprüche abzuwehren.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1. dieser Datenschutzhinweise. Sollte auf Ihren Wunsch hin eine Sperrung vorgenommen oder ein Löschbegehren ausgesprochen worden sein, kann es dazu kommen, dass Sie unser Angebot nicht mehr vollständig nutzen können.
Ihr Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns, beispielsweise per E-Mail an widerruf@xempus.com, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von einem Widerruf unberührt.
Ihre Widerspruchsrechte
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
Version 210318